Informationen zur Lehrveranstaltungsevaluation im SoSe 2025

 


 

Ihre Optionen

 

Achtung: Dies betrifft nicht die Abläufe an der FME und FWW, wenden Sie sich bei Rückfragen hierzu bitte an die jeweiligen Studiendekanate.

 

Im Sommersemester 2025 werden die Veranstaltungen der FIN und FHW (inkl. ZLB) automatisch evaluiert. Wann in welcher Fakultät die nächste turnusgemäße Erhebungen stattfinden, finden Sie auf unserer allgemeinen Übersichtsseite.

Lehrende, die eine Evaluation außerhalb des Evaluationsturnus der Fakultät wünschen, melden dies bitte über das Evaluationsformular.

Falls Sie diese Optionen in Anspruch nehmen wollen, oder Korrekturen/Nachmeldungen (z.B. der Teilnehmenden) mitteilen möchten, übermitteln Sie für die Evaluation im SoSe25 das ausgefüllte Evaluationsformular bitte bis zum 16.05.2025.

Alle Lehrenden können den Fragebogen um eigene Skalafragen und offene Fragen ergänzen. Bitte nutzen Sie hierfür das Evaluationsformular. Dort finden Sie neben den Fakultätsfragebögen auch eine kleine Fragenbibliothek, die Sie verwenden können. Gern beraten wir Sie in der Auswahl bzw. Frageformulierung.

Sollten Sie einen abweichenden Evaluationszeitraum wünschen, können Sie dies ebenfalls im Formular geltend machen.

Die Evaluation wird, so keine anderen individuellen Absprachen vorliegen, vom 02.-20.Juni 2025 durchgeführt. Die Ergebnisse erhalten Sie in den ersten beiden Wochen danach zugehen.

Alle weiteren Prozesse bleiben wie gehabt – gern können Sie dazu auch auf unsere Übersichtsseite schauen und in unseren FAQ nachlesen, welche wir regelmäßig erweitern. 

 Flowchart_before_deutsch


 

Was müssen Sie als Dozent:in in der Evaluation tun?

 

Vor der Evaluation:

  • Wenn Sie die Belegfunktion im LSF genutzt haben, überprüfen Sie bitte so früh wie möglich, spätestens aber bis 16.05.2025, ob die Liste der angemeldeten/zugelassenen Teilnehmer:innen korrekt ist.
  • Haben Sie die Belegfunktion für Ihre Veranstaltung im LSF nicht genutzt oder muss diese korrigiert werden; schicken Sie bitte bis 16.05.2025 die Struktur- und Teilnehmendendaten an evaluation@ovgu.de. Nutzen Sie hierfür bitte diese Excel-Vorlage. Hier finden Sie eine kurze Anleitung, wie die Email-Adressen der Teilnehmer:innen aus Moodle-Kursen exportiert werden können.
  • Alternativ können wir die Teilnehmendendaten aus Ihrem E-Learning-Kurs (moodle) ziehen. Dazu müssen Sie jedoch sicherstellen, dass 1) im LSF der korrekte E-Learning-Link hinterlegt ist, und 2) die Teilnehmendenliste im E-Learning aktuell ist (bspw. keine alten Teilnehmenden aus dem Vorjahr enthalten).

 

Während der Evaluation:

Die Umfragen werden vo 02. bis 20. Juni 2025 geöffnet sein, wir empfehlen für das Ausfüllen durch die Studierenden etwa 10-15min in einer Ihrer Veranstaltungen einzuplanen, so kann der Rücklauf maßgeblich positiv beeinflusst werden. Die Umfragen sind im responsive Webdesign gestaltet und können jederzeit via mobilen Endgeräten durchgeführt werden. Die aktuelle Rücklaufquote können Sie jederzeit im elearning-Portal abrufen, Sie werden zudem per Mail über den aktuellen Stand informiert.

 

Nach der Evaluation:

Bei ausreichend Rücklauf gemäß den Festlegungen in den Ausführungsbestimmungen der Fakultäten werden Ihnen die Ergebnisberichte innnerhalb von 1-2 Wochen zugestellt. Im Anschluss daran empfehlen wir Ihnen, die Gelegenheit zu nutzen, um die Ergebnisse mit den Studierenden zu besprechen.

Sollten Sie Rückmeldungen erhalten, die den Studiengang als solches (z.B. das Curriculum betreffend) oder die Fakultät bzw. Hochschule adressieren, leiten Sie diese Erkenntnisse bitte an die zuständigen Stellen (Studiengangsverantwortliche:r; Studiendekan:in; Prorektorat Studium und Lehre) weiter.

Nutzen Sie zur Dokumentation der Ergebnisse sowie des Feedbackgesprächs mit den Studierenden gern die kurze Vorlage Protokoll Lehrveranstaltungsevaluation und stellen Sie diese dem:der Studiendekan:in der Fakultät zur Verfügung.

Letzte Änderung: 14.04.2025 - Ansprechpartner: Emily Bauske