Prozesse in Studium und Lehre

Prozesse in Studium und Lehre

Eine wichtige Säule der Qualitätssicherung und -entwicklung ist die Sicherstellung von geregelten, transparenten und zielführenden Abläufen innerhalb der OVGU, bspw. bei der Einführung neuer Studiengänge oder der Durchführung der Lehrveranstaltungsevaluation. Die grundlegenden Schritte, die zur Regelung der Abläufe nötig sind, werden im Prozessmanagement gebündelt:  Dies beinhaltet vor allem die Identifikation, Gestaltung, Dokumentation und Bereitstellung der wesentlichen Prozesse in Bereich Studium und Lehre.  So kann sichergestellt werden, dass alle Beteiligte transparent über Arbeitsabläufe informiert sind, d.h. jede Person weiß, welche Aufgaben, Rechte und Pflichten sie im Zuge eines bestimmten Ablaufs wann übernehmen. Zudem werden Gesamtzusammenhänge der Qualitätssicherung an der OVGU und dessen Teilprozessen sichtbar gemacht. Verbesserungen können durch die klaren Regelungen schnell umgesetzt werden, sodass eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung gewährleistet ist. Durch die Dokumentation und Aufbereitung der Prozesse in einem umfassenden Prozessmanagementsystem entstehen somit folgende Vorteile:

  • Sicherung und transparente Aufbereitung des Organisationswissens
  • schnellere Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen
  • kürzere Rüstzeiten bei Nicht-Routine-Prozessen und geringerer Beratungsaufwand
  • bereichsübergreifendes Verständnis von Abläufen
  • Aufzeigen und Nutzbarmachung eigener Stärken
  • Diskussionsgrundlage und Werkzeug für Weiterentwicklung von Prozessabläufen.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Prozesse zur Qualität in Studium und Lehre.

Aus dem internen Netz der OVGU können Sie mit einem Klick auf die Überschrift direkt zur Beschreibung des jeweiligen Prozesses gelangen (bisher für die sieben wichtigsten Prozesse verfügbar).

Die vollständige Sammlung der hier genannten Prozesse finden Sie im Prozessportal der OVGU oder dem Prozesshandbuch (jeweils nur aus dem OVGU-Netz erreichbar). Wir empfehlen den Download des vollständigen Prozesshandbuchs zum einfacheren Nachschlagen für Ihre Unterlagen.

 

Qualitätsentwicklungssystem

01.01 QES überprüfen
01.02 QES weiterentwickeln

 

Studiengänge: Grundsätzliche Vorgänge

02.01.Studiengang einführen
03.01 Studiendokumente verabschieden
03.02 Studiendokumente und -informationen veröffentlichen
05.01 Studiengang ändern
06.01 Studiengang schließen

 

Qualitätssicherung im Studiengang

04.04 Maßnahmen durchführen und evaluieren
04.05.01 Qualitätsturnusbericht - Qualitätsschleife
04.05.02 Qualitätsturnusbericht - Akkreditierungsentscheidung
04.06 Studiengang aus QES ausschließen
04.07 Beschwerdeverfahren Akkreditierungsentscheidung

 

Qualitätsdialoge

04.01.01 SGG Themenplanung
04.01.02 SGG durchführen
04.01.03 SGG dokumentieren
04.02 Turnusgespräch
04.03.01 SGK Themenplanung
04.03.02 SGK durchführen
04.03.03 SGK dokumentieren

 

Lehrveranstaltungsevaluation (außer FME und FWW)

07.01.01 LVE und Zeitraum wählen
07.01.02 LVE planen
07.01.03 LVE durchführen
07.01.04 LVE auswerten

Letzte Änderung: 12.02.2025 - Ansprechpartner: Webmaster